[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > XP DEUS (Moderator: Raymond) > Thema:

 Deus - V3 erste Eindrücke...

Gehe zu:  
Avatar  Deus - V3 erste Eindrücke...  (Gelesen 22156 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#90
24. Juni 2013, um 21:46:19 Uhr

Hallo,

Geschrieben von Zitat von Hamsterson
Adebar, könntest du bitte auf meine Frage auf Seite 3 wegen den Kopfhörern Antworten. Danke im Voraus.


hier:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen


Lautstärkeregelung haben die aber nicht, aber warum auch? Der Empfänger selbst hat doch eine Einstellmöglichkeit. Oder hast Du den Light mit FB ohne Hörer?

Grüße,
Adebar

Hinzugefügt 24. Juni 2013, um 21:56:03 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Simmsens
Ja ich meine Markus, er hat bei seiner Ton Einstellung für Ton. 1 und 2 jeweils 200hz eingestellt.

Kannst Du aber auch gerne erklären .....


Hm, wurde tatsächlich seitenfüllend schon erschlagen, da muß ich Mefdel schon rechtgeben...

Dennoch in Kürze:
Da bei Disk 0 alle Metalle, auch Eisen ein buntes Signal generieren (Eisenton- und Eisenlautstärke sind an den Disk gebunden), wird so künstlich ein niederfrequenter Eisenton erzeugt ab Leitwert 0 bis zu der individuell festgelegten Grenze, ab der der Benutzer ein Objekt ausgraben will.

Ist aber schon wieder kalter Kaffee, bei V3 macht der bei V2 nützliche Allmetallmodus wohl keinen Sinn mehr - ist zumindest meine (vorläufige) Meinung...

Grüße,
Adebar

« Letzte Änderung: 24. Juni 2013, um 22:05:09 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#91
24. Juni 2013, um 21:57:46 Uhr

gebe bitte bei Suche Deus ein und dann lese in Ruhe mal alles zu V.2.0 durch, ich habs auch machen müssen und es war Erfolgreich
 Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#92
24. Juni 2013, um 22:07:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von Adebar
Hallo,

hier:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen


Lautstärkeregelung haben die aber nicht, aber warum auch? Der Empfänger selbst hat doch eine Einstellmöglichkeit. Oder hast Du den Light mit FB ohne Hörer?

Grüße,
Adebar


Vielen Dank! 

Ja ich habe nur Fernbedienung. Ich werde mir noch einen Kabel mit Lautstärkeregelung holen, dann kann ich theoretisch beliebigen Kopfhörer nehmen. Ich habe mir übrigens den von dir empfohlenen bereits geholt, sowie auch 2 andere mit 32Ohm auch, die bei Pearl im Angebot sind. Mal sehen wie gut die sind.

Offline
(versteckt)
#93
24. Juni 2013, um 22:59:36 Uhr

@Adebar:
Ich hab noch die Messungen vorgenommen um die Du mich gebeten hast bezüglich Sendeleistung.

17,6KHz,
Sendeleistung 1: 0,871V
Sendeleistung 2: 1,383V
Sendeleistung 3: 1,586V

Bei Sendeleistung 2
Frequenzweiche Minus: 1,469V
Frequenzweiche Mitte: 1,383V
Frequenzweiche Plus: 1,162V
Das ist interessant, weil XP angibt, daß bei Frequenzweiche die höchste Sendeleistung immer noch aktiv ist,
aber bei "Plus" wird trotzdem weniger Spannung induziert als bei "Mitte" oder "Minus".
Vermutlich ist meine Spule nicht sauber auf die Mittenfrequenz bei 17,6KHz abgestimmt, oder irgendein LC-Glied in der Tesoro-Spule mag diese Frequenzen nicht....

Bei 7 und 11 KHz ist bei der Mittenfrequenz die höchste Spannung messbar....

Und meine Messungen sagen außerdem daß entgegen der Anleitung bei aktiver Frequenzweiche
die Sendeleistung konstant bleibt. Der Bug wäre also zumindest messtechnisch auch behoben.

Noch ein Bild vom Veruschsaufbau anbei....

Gruß,

DUES_Versteher


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

comp_IMG_2195.jpg

« Letzte Änderung: 24. Juni 2013, um 23:10:28 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#94
24. Juni 2013, um 23:09:13 Uhr

Hallo ,

kurzer Kommentar - war heute wieder auf dem neuen Feld wo ich gestern fast" nur Bleiploben hatte bei Leitwert 80 bis 90.

Folie kam gestern definitiv bis 50.

siehe da, bei schwankenden LW zwischen 40-60 gegraben .............. 9 Kupfermünzen und nur 1x Bleiplombe.

Andere LW bei V3 - erfordern Echt" eine Gewöhnungsphase". Im Vollton schön.

Also es geht, erfordert aber ein Umdenken.

PS
Fotos morgen, heute Wein.

Gruss    Küsschen

« Letzte Änderung: 24. Juni 2013, um 23:11:06 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#95
24. Juni 2013, um 23:10:16 Uhr

demzufolge müsste ja bei 4 Khz die Spannung am größten sein?

Offline
(versteckt)
#96
24. Juni 2013, um 23:12:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von mefdel
demzufolge müsste ja bei 4 Khz die Spannung am größten sein?

Ist sie auch mit gemessenen 4,04V.
Das liegt aber nicht an einer linearen Steigerung bei Absenken der Frequenz, wie man aus meiner Zahlenreihe
ableiten könnte.
Siehe mein EDIT auf der Vorherigen Seite.
Bei 11 und bei 7 KHz ist die Mittenfrequenz diejenige mit der Höchsten induzierten Spannung....

« Letzte Änderung: 24. Juni 2013, um 23:16:22 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#97
24. Juni 2013, um 23:16:27 Uhr

da hab ich ja gut aufgepasst Smiley die spannung fällt nach oben hin mit den khz, ist das jetzt anders als bei V.2.0?

Offline
(versteckt)
#98
24. Juni 2013, um 23:21:20 Uhr

Bei V2 hab ich das nicht untersucht.
Es gibt für dieses Verhalten 2 mögliche Erklärungen:

1. Meine DEUS Spule ist nicht sauber auf die Mittenfrequenz bei 19KHz abgestimmt, somit wäre in meinem Fall für den höchsten Wirkungsgrad Frequenzweiche Minus vorzuziehen
2. Irgendein Bandpass oder Saugkreis in der Tesoro Spule blockt höhere Frequenzen

Letzteres werde ich gleich noch ausschließen durch verwenden einer anderen Sekundärspule....

Gruß,

DEUS-Versteher

Offline
(versteckt)
#99
24. Juni 2013, um 23:26:37 Uhr

klingt einleuchtend und Interessant, da werd ich wo bei mir auch mal schauen müssen

Offline
(versteckt)
#100
24. Juni 2013, um 23:30:15 Uhr

Nachtrag:
Ja, definitiv messbar höherer Output bei Frequenzweiche Minus bei 18KHz bei meiner Spule.
An die Mitleser:
Das heißt nicht, daß das bei jedem so ist !!! Also kommt bitte nicht auf die Idee Eure Sonde auf Frequenzweiche Minus zu stellen weil der DUES-Versteher gesagt hat, da kommt mehr raus....
Das liegt an den Bauteilschwankungen und ist nur bei meiner Spule so.
Bei Eurer kann es genau umgekehrt sein....

Gruß,

DEUS-Versteher

Offline
(versteckt)
#101
24. Juni 2013, um 23:46:10 Uhr

@merfeld, ok dann ist bei dir alles klar dann hab ich das falsch verstanden

@Simsens, Adebar hat darauf ja schon geantwortet warum man bei DISK 0 diese Toneinstellung benutzt.

Hallo zusammen,

Gestern war ich ja mit meinem Kumpel los und wir konnten unter realen extremen Bedingungen die v.30 testen,
dabei viel auf das bei der v.2.0 die Reaktionszeit 2 nicht das gleiche bei der v.3.0 ist dort muss man immer eins
runter also auf 1 Stellen bei Audio Respons ist es genau andersrum wenn man bei v.2.0 auf 3 gegangen ist
so ist dies bei der v.3.0 die Einstellung 4.
Beim Bodenfilter verhält es sich so, bei der v.2.0 die Einstellung -1 ist bei der v.3.0 die Einstellung 1 dieses konnte
ich gut an einem Mineralischen Signal ermitteln was bei der v.20 nicht zu hören war aber bei der v.3.0 in Einstellung
-1 und 0 noch zu hören war ab Stellung 1 war dann Ruhe.
Wenn man nun noch die Töne an die Angehobene Leitwertanzeige um 10 anhebt hat man in etwa das gleiche
verhalten des DEUS wie mit der v.20 Software.
 
Gruß Markus

Offline
(versteckt)
#102
24. Juni 2013, um 23:56:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von DEUS-Versteher
Das liegt an den Bauteilschwankungen und ist nur bei meiner Spule so.Bei Eurer kann es genau umgekehrt sein....

"Bauteilschwankungen" das hatte ich ca. 20 Beiträge vorher Adebar geschrieben, das solcherlei Toleranzen auch an der Spule liegen können.

Danke Dir für Deine akribischen Messungen. Wie Du sagst die Physik ist ein wichtiger" Teil.
Mein Volltonprogramm was ich nutze habe ich ohne nachzumessen einfach einmal vor Tagen auf 11 Khz gestellt, weil die LW dort besser gespreizt sind (Metallunterscheidung aus V2 bekannt positiver als 18 Khz) und siehe da, wieder nur Bauchgefühl" - geht tiefer.
Jetzt sagst Du mit dieser Frequenz gibt es den meisten SAFT" (Energeie) auf die Spule - also hab" ich das ja direkt richtig gemacht.

Danke Dir und Adebar (Team) , bin gespannt auf eure SONDELLOCHERGEBNISSE.

Gruss auch an Mefdel     Küsschen

Hinzugefügt 25. Juni 2013, um 00:06:39 Uhr:

Hallo Markus ,

interessant was Du schreibst. Ich habe aber eher das Gefühl" die LW sind gut 15 Punkte darüber, wenn nicht mehr.
Ich habe LW ID fix _an und bei Folien ist einiges .... darüber als V2. Aber das Forum (die Menge der User) wird uns belehren. So werden wir alle das optimale Tuning wieder finden. (überzeugt)

Gruss 8000HZ (ein optimaler Ton)    Küsschen

« Letzte Änderung: 25. Juni 2013, um 00:06:39 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#103
25. Juni 2013, um 00:21:00 Uhr

@8000Hz:
Da hast Du mich (gleich mehrfach) falsch verstanden.
Lies es Dir am Besten noch mal genau durch....

@Markus,

Danke für den Test. Interessant ! Bei der Reaktivität finde ich allerdings rein Subkejtiv, daß die Töne
in V3 trotz höherer Reaktivität länger/satter/voller klingen....

Gruß,

DEUS-Versteher

« Letzte Änderung: 25. Juni 2013, um 00:25:15 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#104
25. Juni 2013, um 00:23:48 Uhr

Darum schrieb ich ja in etwa an die der v.2.0 Version, hier muß man weiterTesten um das bestmögliche heraus zu holen.

Gestern war dies eine Einstellung wo man sagen konnte das v.30 und v.20 in etwa das selbe verhalten hatte
aber bei sehr tief oder hochkannt stehende Objekte kommt bei der v.3.0 das ist mein Persönliches emfinden
der Ton knarziger bei der v.20 ist dies nicht so. Was man noch machen kann ist im Voll Ton Modus zu gehen
aber das ist wie der PITCH geschmacksache und nicht für jeder Man und nichts für mich.

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor