[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > XP DEUS (Moderator: Raymond) > Thema:

 Deus Xp Spulenakku defekt... selber machen oder neu kaufen?

Gehe zu:  
Avatar  Deus Xp Spulenakku defekt... selber machen oder neu kaufen?  (Gelesen 1611 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. November 2014, um 10:10:30 Uhr

Hallo,

kurze Frage was kostet es in etwa den Akku bei Xp tauschen zu lassen und was kostet ein Set zum selbertauschen bzw. Wo gibt es das ?

Die Garantiefrage beim Importeur ist noch nicht ganz geklärt.  In jedem Fall möchte ich den Deus wieder fit bekomen in meinen Augen trotz der Probleme bezüglich Akku und Ladeprobleme ein zuverlässiger Detektor .... aber er muss eben laufen und nach knapp 3 Jahren kann schon mal was dran sein.

Danke für die Infos


Offline
(versteckt)
#1
01. November 2014, um 11:18:54 Uhr

Hallo,

wenn mich nicht alles täuscht, gibt es einen Akku-Kit beim - Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -, inkl. Klebstoff und Youtubelink, wo die Reparatur gezeigt wird. Einfach mal schauen.
Eben gefunden: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://shop.eifelsucher.de/product_info.php?info=p545_set-zum-austausch-der-lithiumbatterie-in-der-deus-suchspule.html


Bei sondengaenger.at wurde mal beschrieben, wie das Einschicken der Spule zu XP ablief, wie lange es dauerte und was es kostete.
Kam so auf 40€ plus Porto aus Frankreich, meine ich mich zu entsinnen.

Ich persönlich mache es selber, wenn es nötig wird. Vermutlich nehme ich einen LiPo-Akku vom Elektronikversand und Klebstoff für Kfz-Frontscheiben auf Polyurethanbasis, damit kriegt man das Fach ganz sicher wieder dicht.

Grüße,
Dierk

« Letzte Änderung: 01. November 2014, um 11:24:00 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
01. November 2014, um 11:41:47 Uhr

Finde ich persönlich keine ausgereifte Konstruktion Nono
Einer der Gründe, warum ich so ein Gerät nicht kaufe.

Offline
(versteckt)
#3
01. November 2014, um 12:45:05 Uhr

Geschrieben von Zitat von Andi68
Finde ich persönlich keine ausgereifte Konstruktion Nono
Einer der Gründe, warum ich so ein Gerät nicht kaufe.
Vergossen ist halt dicht Zwinkernd

Wenn der Hersteller den Akku wechseln kann falls sich jemand das nicht selbst traut, finde ich die Lösung gar nicht so schlecht. Manchmal ist es besser wenn der Kunde nicht zuviel öffnen kann, ich spreche aus Erfahrung. 

Was wir schon an defekte Geräten hatten weil irgendwas vergewaltigt wurde indem Deckel verkehrt etc montiert wurden, finde ich das gut. 40.- nach 3 Jahren ist voll ok, für Batterien hätte man mehr ausgegeben.

Gruss

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
01. November 2014, um 12:45:30 Uhr

Dank an euch ... wurde ja schon oft geschrieben das die Akkusituation nervig werden kann ich habe bereits viele Detektoren getestet und sobald der Akku wieder fit ist ist der Deus wieder die unangefochtene  Nummer 1 im Bereich Allrounder. Ein Manko ist es ja aber solange das nur alle 3 Jahre vorkommt ( neue haben 5 Jahre Garantie) ist das in meinen Augen immer noch der unkomplizierteste und komfortabelste Detektor auf dem Markt.

Offline
(versteckt)
#5
01. November 2014, um 12:56:33 Uhr

Klar, man kann sich das schönreden mit Argumenten, für mich ist das konstruktionstechnischer Murks Grinsend

Offline
(versteckt)
#6
01. November 2014, um 12:59:48 Uhr

Sehe ich auch so warthog...
Überlege die ganze zeit welchen detektor ich mir als zweitgerät holen soll als backup, was mir viell Vorteile bringt, was der deus nich hat. Aber ich finde einfach nix Nullahnung
Wenn man einmal den deus hat, is man einfach sehr verwöhnt Grinsend

Offline
(versteckt)
#7
01. November 2014, um 13:03:43 Uhr


Klar ist es konstruktionstechnisch blödsinnig etwas das 100% dicht sein soll zu vergiessen  Zunge Dann lieber einen Deckel mit Schrauben und Dichtlippen, ich seh schon die Beiträge:

Woher soll ich wissen, dass Kunststoffgewinde nicht mit 200 Nm angezongen werden dürfen? Beim Trecker zieh ich meine Räder auch so fest..  Narr
Wieso kann der Hersteller keine Dichtlippe einbauen die auch dicht ist wenn ich Dreck mit einschliesse?
Wieso muss ich jetzt extra nen Schraubenzieher kaufen? Ich dachte mein Küchenmesser passt auch..

Allen wird manns nicht rechtmachen können, ich finde die Lösung aber gut. Bei andern Spulen brechen dafür Stecker und Kabel, irgendwas könnte man theoretisch überall besser machen.

Gar kein Akku in der Spule und den Strom via Wireless übertragen, durch nen Dynamo der beim Schwenken bewegt wird, ich glaub das lass ich patentieren  Narr

Gruss

Offline
(versteckt)
#8
01. November 2014, um 14:23:42 Uhr

Dann eröffne uns doch mal, mit welchem wunderdetektor du so unterwegs bist andi? Wenn du schon hier den deus ständig madig machst, da bin ich ja mal gespannt...

Offline
(versteckt)
#9
01. November 2014, um 15:43:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von Andi68
Finde ich persönlich keine ausgereifte Konstruktion Nono
Einer der Gründe, warum ich so ein Gerät nicht kaufe.

hast absolut Recht,  Super ich hab ihn mir trotzdem zu Weihnachten
von meiner Frau schenken lassen. Frech
Es gibt ja mittlerweile gefühlte 1 Mio Freds darüber,ich kanns mit einem Wort sagen.  Super Reiter Super Reiter
Gruß Hacke

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
01. November 2014, um 17:01:10 Uhr

Werde die Spule einschicken. Als Backup währe ja ne 2te Spule nicht verkehrt Zwinkernd.

Klar ist der eigene Detektor immer der Beste aber ... die meisten die den DEUS haben und viel gutes Geld bezahlt haben sind eigtl. nicht enttäuscht. Ich selber habe ja auch was dafür hingeblättert und ärger ich mich jetzt und schimpfe auf die doofen XP Leute ? Nein weil ich eben zu schätzen gelernt habe was ich da eigtl. habe. Akkus gehen alle Nase lang fratze... Handyakkus Makita Akkus alle Akkus! Leider auch eingegossene Deus Akkus Traurig

« Letzte Änderung: 01. November 2014, um 17:05:51 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
01. November 2014, um 17:56:35 Uhr

Hallo nochmal,

hier mal der Beitrag mit der Auflistung der Kosten (60,62€ inklusive Rückporto, aber plus dem Hinporto nach Frankreich) und der Adresse, behufs Akkuwechsel:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.sondengaenger.at/xf/threads/akkuwechsel-deusspule.18183/#post-135720


Grüße,
Dierk

Offline
(versteckt)
#12
01. November 2014, um 21:19:37 Uhr

Machen die das bei Abenteuer Sch.... nicht?

Ich würde ein Schubfach in die Spule ein bauen wie beim At Pro nur kleiner oder den Akku ins unterste Gestänge verlegen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
21. Januar 2015, um 20:35:44 Uhr

Ist zwar schon ewig her aber es war die Ladeklammer der Akku funzte prima !

Offline
(versteckt)
#14
21. Januar 2015, um 20:51:55 Uhr

Na das ist doch mal eine gute Neuigkeit, hattest du noch die kleinen Kontakte an der Spule?

Seiten:  1 2
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor