[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > XP DEUS (Moderator: Raymond) > Thema:

 Feuchtes Wetter und mein Deus

Gehe zu:  
Avatar  Feuchtes Wetter und mein Deus  (Gelesen 3213 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
17. September 2013, um 12:43:17 Uhr

hallo an alle duesler,

mein deus ist relativ neu und wie schon mehrfach geschrieben , im grossen und ganzen top zufreiden...
aber:
seit dem wir hier schlecht wetter haben ziemlich feucht und regen hat er seit dem ersten suchgang auf feuchter wiese
ein komisches verhalten...
ich weiss das bei feuchter luft viele md etwas empfindlicher werden ....
jedoch als beispiel:
bei dem warmen wetter vor einiger zeit konnte ich bei vers. 3.1 den deus auf ca.85-88 sens aufdrehen und er blieb ruhig in vers. 3.2 ging es sogar noch ein paar zähler rauf ...ca. um 90 sens ...

jetzt bei dem schlecht/feucht wetter muss ich bis auf 80 runter gehen und er gibt immer noch alle paar sek. störgeräusche ...
ist der selbe ort und selbe programme ....nix verändert ...!

ich behandle den deus wie ein rohes ei , fb in extra bag iner tasche und spule wird nach jedem gang gereinigt (spulenschutz ab etc....)

jedoch was mir aufgefallen ist das die vergussmasse unter der spule sowas wie ne nase hatte und die vom werk aus an abgeschliefen wurde ....und man sieht jetzt die poren in der vergussmasse....
kann es sein das dort feuchtigkeit eingezogen ist wenn man so 5h auf nasser wiese sondelt , weil die ist ja dann unweigerlich zwischen schutz und spule ...hier mal ein foto


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC09130.JPG
Offline
(versteckt)
#1
17. September 2013, um 12:56:46 Uhr

Das mit Der Spule und den Poren ist bei Mir auch so.
Und der Deus ist bei Mir bei Nässe auch etwas empfindlicher aber kein Problem Sens etwas runter und gut ists.
Aber frag mal Die Deus Götter  Anbeten
Würde Mich auch Interesieren was sie sagen.

Offline
(versteckt)
#2
17. September 2013, um 15:10:47 Uhr

Hmm das mit der Spule ist bei mir alles Top vergossen, aber glaube auch nicht das dort bei dir was eindringt, selbst wenn, die Kabel sind doch Isoliert in der Spule,oder ?

wie verhält sich den der GB ? bzw wie stellst du ihn bzw den Gb-notch ein ?

Offline
(versteckt)
#3
17. September 2013, um 15:22:31 Uhr

Hallo,

GB Notch wäre jetzt auch meine erste Frage gewesen.

Die Poren sehe ich unkritisch. Was man schon hörte ist, daß Wasser auf der Oberseite der Spule eindringen kann. Dort unter der Abdeckung der LED würde es dann beschlagen oder sich Tropfen zeigen.

Wäre Wasser in der Vergußmasse, würde sie dort kaum noch heraus finden und das Problem wäre beim nächsten trockenen Tag immer noch da...

Grüße,
Adebar

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
17. September 2013, um 15:45:31 Uhr

gb-notch ist erstmal irrelevant aber damit wäre der empfindlichkeit auch nicht bei zu kommen ...schon probiert...
selbst ein positiver gb abgleich brachte nix ...der war ja auch nicht empfindlich auf erschüterung sondern einfach bei normaler sens gab er selbst bei 80 wenn du ihn hingelegt hast die leichten geräusche ....

werd mal den händler anschreiben was er dazu mein ...

Offline
(versteckt)
#5
17. September 2013, um 16:03:05 Uhr

Hmm. ich habe so etwas aehnliches auch bei meinem Deus beobachtet. Manchmal, und ich denke es hat etwas mit der feuchtichtigkeit zu tun, bin mir allerdings noch nicht 100% sicher, spielt das Geraet verrueckt. Es zeigt staendig irgendwelche Werte an, obwohl ich den Deus nichtmals von der Stelle bewege. Auch wenn ich das Teil in den Himmel recke. Jede 3-6 Sekunden (genauen wert weiss ich jetzt nicht) legt er los. Dachte schon das hat was mit dem Akku zu tun, aber der war fuer beide Geraete noch halbvoll. Nach einiger Zeit verschwindet dieses verhalten dann auch wieder.

Offline
(versteckt)
#6
17. September 2013, um 16:08:58 Uhr

bei 80 würd ich mir keine gedanken machen, wenns bei 70 immernoch bimmelt wie sau dann vielleicht.
 hattest du 8 khz ?


Nach einem Gewitter oder vorher können auch Störungen auftreten, das Phänomen kennt man aber nur wenn man ein bisschen im Amateurfunk/Hobbyfunk zu tun hatte, mich würde es nicht wundern, wenn so etwas auch im Detektor anschlägt.

Offline
(versteckt)
#7
17. September 2013, um 17:10:25 Uhr

ich hatte Störungen (leicht) in einer Flugschneise mit tief fliegenden Flugzeugen.

oder bilde ich mir das nur ein   Schockiert ?

Offline
(versteckt)
#8
17. September 2013, um 17:17:36 Uhr

die meisten gehen einfach nur mit zuviel Sens, Sendeleistung, Audiorespone, falschen GB-Wert bzw zu tiefer Frequenz.

Schaut euch die meisten youtubeviedeos an, die Bimmeln sowas von rum die dinger, da ist es klar das einige keinen Deus kaufen wenn die sowas sehen.

Offline
(versteckt)
#9
17. September 2013, um 17:29:15 Uhr

Ich habe mal von einem Gelesen der hatte einen neue DEUS erworben,
wo die Spule feine Haarrise vorwies.
Ich weiß jetzt nicht genau ob er damit im Bach war oder es nach dem Reinigen
der Spule auftratt, er schrieb das der DEUS danach gezappelt hat.

« Letzte Änderung: 17. September 2013, um 17:36:45 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
17. September 2013, um 18:26:54 Uhr

also hab ebend nochmal alle tests durgeführt die mir einfallen.´..
ab in die walachhei , keine strommasten, erdkabel,flugschneisen nichtmal handy hat da empfang ...

und wieder das selbe , obwohl heut sonnenschein und warm...
egal ob gb-notch , gb auf gemessenen wert oder positiv....egal welche frequenz...
ab 78,79 fängt er an undefinierbare töne ohne anzeige oder lw zu geben ...

was vorher definitiv nicht der fall war ...ab dem tag an wo ich ca. 4-5h auf ner wiese mit nassem grass war hats angefangen...glaub da ist doch feuchtigkeit eingedrungen ...na toller roller  Platt knapp
 wochen alt ....

werd jetzt wohl doch herrn R. anschreiben müssen ...ob er mein deus mal durchtestet ...


gruss

Offline
(versteckt)
#11
17. September 2013, um 18:30:25 Uhr

mach mal dein Handy aus !

wenn du keinen Empfang hast, sendet es die ganze Zeit vergeblich die Masten an, hatte ich auch schon....

Hinzugefügt 17. September 2013, um 18:32:28 Uhr:

bzw die nicht vorhandenen Masten  Zwinkernd

« Letzte Änderung: 17. September 2013, um 18:32:28 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
17. September 2013, um 18:53:03 Uhr

du jetzt nix für ungut aber sondlere schon mehrere jahre , danke für den tip , aber so ne anfängerfehler
passieren mir nicht mehr  Grinsend

handy war zu haus ....woher ich weiss das da kein empfang ist (falls die frage dann gleich kommt)

na ick kenne meine gegend ....  Engel

Offline
(versteckt)
#13
17. September 2013, um 19:03:28 Uhr

Nimm mal nen Kollegen der auch nen Deus hat mit. Gleiche Parameter, Bodenabgleich sauber durchführen und testen.

ABER: ich habe das gleiche Problem immer dann, wenn ich den Frequenzshift nach oben drehe. Sobald ich die Mittenfrequenz einstelle ist Ruhe.

Offline
(versteckt)
#14
17. September 2013, um 20:58:05 Uhr

Könnte es sein, das ein Weidezaun in der Nähe ist?
Das verursacht bei mir regelmassige Geräusche.
Oder ein Starkstrommast ist unmittelbar im Umfeld, wenn dann noch die Luft feucht ist, hat man auch störende Geräusche.

Seiten:  1 2 3
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor