[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > XP DEUS (Moderator: Raymond) > Thema:

 Fragen zum Deus Light

Gehe zu:  
Avatar  Fragen zum Deus Light  (Gelesen 1840 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
05. Juni 2014, um 10:58:19 Uhr

Hallo

ich bin dabei mir einen neuen Detektor zu kaufen , Verkäufer macht mir den Deus Light
schmakhaft (mehere Frequenzen usw ,) .

Was haltet Ihr davon ?

Gruß heinz

Offline
(versteckt)
#1
05. Juni 2014, um 11:13:33 Uhr

Der Verkäufer wird wahrscheinlich der - Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung - sein. Das ist so sein Standartangebot...entweder ADX150pro, oder Deus Light mit Kopfhörern.

Der Deus IST ein guter Detektor, auch als Light-Version nur mit dem Kopfhörer. Für den Anfänger sicherlich mehr als nur ausreichend und mit der Option später aufzustocken und sich noch die Fernbedienung (FB) hinzu zu kaufen.
ABER ohne FB nutzt man eben nicht das volle Potential und wenn man sich mal in den Deus eingearbeitet und Freude am Hobby gefunden hat, wird man nicht umhin kommen, sich die Fernbedienung zu kaufen.

Daher würde ich eher dazu raten sich den Deus in der Light-Version mit FB zu kaufen und sich erst einmal den Kopfhörer zu sparen. Ich gebe zu, das Kopfhörerkabel läuft der Grundidee des kabellosen Detektors zu wieder, aber die Möglichkeiten mit FB überwiegen - meiner Meinung nach - die Nachteile des Kopfhörerkabels.

Offline
(versteckt)
#2
05. Juni 2014, um 11:17:27 Uhr

Da muss ich BimBam zustimmen. Ich hatte mir den Deus-Light auch damals erst in der Kopfhörer Version gekauft und mir bereits nach einem Monat die FB nachgekauft. Heute würde ich ihn direkt als Vollversion oder als Light Version mit FB holen. Auf den Kopfhörer kann man getrost verzichten. Ich gehe sowieso lieber mit einem Kabel Kopfhörer.

Gruss

superlenz

« Letzte Änderung: 05. Juni 2014, um 11:18:14 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
05. Juni 2014, um 11:26:33 Uhr

ich schliesse mich meinen vorrednern zu 100% an.

möchte aber dazu noch sagen, mit einem detektor der die hälfte kostet
findest auch nicht weniger.

tatsache ist  dass du dir in ein paar monaten die FB dazukaufen wirst
und somit die 1550 euro bezahlen wirst.

cotopaxi


« Letzte Änderung: 05. Juni 2014, um 11:27:45 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
05. Juni 2014, um 11:30:09 Uhr

Vollen Preis würde ich niemals für die Vollversion zahlen......Da kommt es auf das individuelle Verhandlungsgeschick an.  Fechten

Gruss

superlenz

Offline
(versteckt)
#5
05. Juni 2014, um 12:20:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von cotopaxi
möchte aber dazu noch sagen, mit einem detektor der die hälfte kostet findest auch nicht weniger.

So pauschal kannst Du das auch nicht sagen.
In der Regel wirst Du mit einem EuroACE, einem Fisher F5 usw. die gleichen Funde machen, sofern die Bedingungen nicht besonders speziell sind. Eventuell werden die Suchtiefen etwas variieren, aber unterm Strich hat sich die Technik im Bereich VLF-Detektoren in den letzten 20 Jahren nicht wirklich großartig weiterentwickelt.

Jetzt kommt das ABER: In den sog. Grenzbereichen - also hauptsächlich im Bereich von hochmineralisierten Böden, oder stark verschrotteten Böden - trennt sich die Spreu vom Weizen!

Hier grenzen sich die Detektoren mit einer ausgeprägten Anpassungsfähigkeit deutlich im Ergebnis von den "Einschalten-loslaufen"-Detektoren ab. Ich habe einen Boden, da findet der Deus im Gmaxx-Programm (unmodifiziert) in 10cm keinen Sesterz mehr. Die Mineralisierung macht den fast blind. Dank der Einstellmöglichkeiten kann ich die Mineralisierung zumindest soweit ausblenden, dass ich den Sesterz sauber angezeigt bekomme. Mein ADX150pro findet da nichts...der ist nur am Bimmeln wie bescheuert...Mineralisierung...

Und diese Grenzbereiche sind es, die den Deus mit FB so interessant machen. Der einzige Detektor, der die gleiche oder vielleicht sogar ein bisschen mehr Leistung bietet, ist der Minelab CTX (mit Abstrichen auch sein kleiner Bruder E-Trac), aber der kostet auch direkt mal einen tausender mehr.

Offline
(versteckt)
#6
05. Juni 2014, um 12:39:36 Uhr

Also sorry aber das kann ich so nicht stehen lassen.... es gibt genug Geräte die halb soviel wie ein DEUS kosten und gleich und mehr finden auf schwierigem Boden.
Sorry aber man bezahlt für eine leichte, kabelfreie Maschine mit Teleskop und Funk und einigen Knöpfen. Aber die Leistung des DEUS ist nicht berrauschend....aber sicher nicht schlecht. Will nur sagen das du für die Hälfte des Geldes im analogen Bereich die Leistung locker erreichen wirst.

Offline
(versteckt)
#7
05. Juni 2014, um 12:46:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nimmermehr
Also sorry aber das kann ich so nicht stehen lassen.... es gibt genug Geräte die halb soviel wie ein DEUS kosten und gleich und mehr finden auf schwierigem Boden.
Sorry aber man bezahlt für eine leichte, kabelfreie Maschine mit Teleskop und Funk und einigen Knöpfen. Aber die Leistung des DEUS ist nicht berrauschend....aber sicher nicht schlecht. Will nur sagen das du für die Hälfte des Geldes im analogen Bereich die Leistung locker erreichen wirst.

Der Meinung bin ich auch.

Offline
(versteckt)
#8
05. Juni 2014, um 12:47:03 Uhr

mensch BimmBamm ich meine doch keine anfaengerdetektoren.

um die haelfte meinte ich G2, T2, F75, F70, Smart, Gold, G-maxx, GMP etc
und die sind meines wissens keine schlechten detektoren.
also ich koennte, im gegesatz zu vielen anderen ohne den deus leben.

ich verstehe auch nicht das man in der EU mit mercedes taxis faehrt und
dafuer auch noch eine schweine geld berappen muss. hier in suedamerika faehrt
man die 2 oder 3 km mit billigen autos und bezahlt fast nichts.
aber anscheinend gilt das noch immer: das beste ist gerade gut genug.

 
wie du in meinem avatar ersiehst habe ich auch 2 MD´s und kenne die
unterschiede beider maschinen.

cotopaxi



Offline
(versteckt)
#9
05. Juni 2014, um 12:58:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nimmermehr
Also sorry aber das kann ich so nicht stehen lassen.... es gibt genug Geräte die halb soviel wie ein DEUS kosten und gleich und mehr finden auf schwierigem Boden.
Hmm...ok. Dann wird es Dir ja möglich sein mir die Geräte und entsprechende - repräsentative - Vergleichswerte zu nennen. Also nicht eingeschnappt sein, aber behaupten kann man Vieles, ich stehe da eher auf ZDF (Zahlen - Daten - Fakten).

Geschrieben von Zitat von Nimmermehr
Sorry aber man bezahlt für eine leichte, kabelfreie Maschine mit Teleskop und Funk und einigen Knöpfen. Aber die Leistung des DEUS ist nicht berrauschend....aber sicher nicht schlecht.
Sicher, das sind definitiv Pro-Argumente sich den Deus zu kaufen: Leicht, flexibel, vielseitig!
Wie geschrieben: was die Leistung angeht wäre ich für eine Beweisführung dankbar. Mal einen richtig aussagekräftigen Vergleichstest durchzuführen, mit Jungs die ihre Maschinen kennen, das wäre schon ein Hit. Das was ich bis jetzt an YouTube-Videos gesehen habe, war inhaltsloser Schrott, mal abgesehen von den Videos vom Deus-Versteher und vom Markus Brüche.

Geschrieben von Zitat von Nimmermehr
Will nur sagen das du für die Hälfte des Geldes im analogen Bereich die Leistung locker erreichen wirst.
Wie gesagt, ich warte auf die Beweisführung Deiner Aussage. Ich wäre da wirklich gespannt was bei einem Test unter Realbedingungen inklusive ordentlicher Testdokumentation abschließend für Ergebnisse vorliegen. Und das meine ich nicht um Dich auf die Schippe zu nehmen!

Offline
(versteckt)
#10
05. Juni 2014, um 13:05:21 Uhr

jop ich teste schon lange mit allen möglichen Geräten.... mit Ingotest und das bringt mich zu der Aussage, aber abgesehen vom Ingotest, sehe ich auf dem Feld was bei raus kommt.... also da meine ich jetzt mal römische Siedlungsstellen und so... schwierige Verhältnisse und da hat mich der DEUS bislang nur enttäuscht... viel realer kann ich es für mich nicht merken. Egal was irgendwer auf irgendwelchen Videos bringt. Die Wahrheit liegt für jeden selber auf dem Feld. Zwinkernd
Und ich habe keine Motivation Leute zu bekehren. Aber meine Meinung tu ich trotzdem kund.
Und nochmals er ist nicht schlecht also er ist gut, aber rein auf die Leistung bezogen überteuert.

Offline
(versteckt)
#11
05. Juni 2014, um 13:32:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nimmermehr
jop ich teste schon lange mit allen möglichen Geräten.... mit Ingotest und das bringt mich zu der Aussage, aber abgesehen vom Ingotest, sehe ich auf dem Feld was bei raus kommt.... also da meine ich jetzt mal römische Siedlungsstellen und so... schwierige Verhältnisse und da hat mich der DEUS bislang nur enttäuscht... viel realer kann ich es für mich nicht merken. Egal was irgendwer auf irgendwelchen Videos bringt. Die Wahrheit liegt für jeden selber auf dem Feld. Zwinkernd
Und ich habe keine Motivation Leute zu bekehren. Aber meine Meinung tu ich trotzdem kund.
Und nochmals er ist nicht schlecht also er ist gut, aber rein auf die Leistung bezogen überteuert.

kann ich nur bestaetigen, mit dem deus finde ich komischerweise nicht mehr als mit meinem
delta 4000. ich warte jeden tag auf das grosse ereignis aber da kommt nichts.
stattdessen lese ich mir im forum die augen wund um die wunder einstellung zu finden mit der ich
all die sachen finde die ich mit dem delta liegen gelassen habe. aber da ist nichts!

gruesse von einem gluecklichen delta besitzer
cotopaxi

Offline
(versteckt)
#12
05. Juni 2014, um 14:00:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von cotopaxi
um die haelfte meinte ich G2, T2, F75, F70, Smart, Gold, G-maxx, GMP etc
und die sind meines wissens keine schlechten detektoren.
also ich koennte, im gegesatz zu vielen anderen ohne den deus leben.
Ich kann auch ohne den Deus leben, keine Sorge. Aber im Moment komme ich gut mit ihm klar und die Vorteile überwiegen derzeit in meinen Augen die Nachteile. Ich schließe aber nicht aus, dass irgendwann mal ein anderer - vielleicht auch günstigerer - Detektor folgen wird.

Geschrieben von Zitat von Nimmermehr
Die Wahrheit liegt für jeden selber auf dem Feld.
Ein wahres Wort! Doof ist nur, dass man vorher nicht weiß ob überhaupt etwas auf dem Acker liegt und wenn ja, was genau. Da ist ein wirklich qualifizierbarer Vergleich nur schwer möglich. Man kann eben nicht sagen, ob man diesen Fund mit einem anderen Detektor auch gemacht hätte (also bei den Funden im Grenzbereich. Der Silbergroschen in 2cm wird wohl von allen Detektoren gefunden).
Interessant wäre jetzt nur, welches Gerät da für Dich das beste Preis-Leistungsverhältnis hat...das verschweigst Du mir immer noch. Ich könnte mir einen Zweitdetektor vorstellen...

Geschrieben von Zitat von cotopaxi
kann ich nur bestaetigen, mit dem deus finde ich komischerweise nicht mehr als mit meinem
delta 4000. ich warte jeden tag auf das grosse ereignis aber da kommt nichts.
stattdessen lese ich mir im forum die augen wund um die wunder einstellung zu finden mit der ich
all die sachen finde die ich mit dem delta liegen gelassen habe. aber da ist nichts!
Siehe oben...wo nix liegt, findest Du auch nix.

Offline
(versteckt)
#13
05. Juni 2014, um 14:13:36 Uhr

Ah ja hier meine erste Wahl für fast alles...

{alt}

 Smiley

Aber ob du einen Zweiten brauchst... weiss nicht, du scheinst mir sehr zufrieden zu sein.
Wenn man mit seinem Detektor zufrieden ist und ihm vertraut ist das schon sehr viel und mehr braucht man eigentlich gar nicht.

 Zwinkernd
http://www.detektorforum.de/smf/index.php?action=dlattach;topic=51958.0;attach=285052;image


« Letzte Änderung: 05. Juni 2014, um 14:23:34 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
05. Juni 2014, um 14:16:15 Uhr

@BammBamm

Siehe oben...wo nix liegt, findest Du auch nix.



dazu muss ich aber auch keine 1500 euro augeben.
eine uhr um 10.000 euro geht auch nicht schneller!

cotopaxi


Seiten:  1 2
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor