Hallo an alle XP Deus Benutzer ! Wenn die Lösung nicht von XP selbst kommt, - dann eben von 8000hz aus Sachsen.
Wie lange haben alle darauf gewartet, - nun ist sie da, die Verfahrensweise wie man noch im Boden Kronenkorken und RedBull Dosen erkennen kann !

Das kommt davon wenn man tags zuvor zu lange "bechern" war und dann im Garten abhängt ..... muss Mann" sich ja beschäftigen.

Das Tiefenprogramm von User "IchBins" habe ich als Grundlage benutzt. Dann schnell ins "geheime Menü" des XP DEUS geschalten, dort die Virtualisation aktiviert und los gehts.
Ganz trivial sind die Einstellungen aber nicht, ich sage es vorab - haltet Euch genau an die Reaktion=1 und die 17Khz ! Ich habe natürlich getestet in allen Frequenzen und Reaktionszeiten bis 5 hinauf ... , und da passiert genau eines: Dann funktioniert die Erkennung nicht mehr !Also wenn Ihr testet bitte genau so einstellen wie hier gleich aufgeführt ! Der Sens und der Groundbalance scheint aber keinen weiteren Einfluss auf diese Erkennungsmethode zu haben. Also wer es ruhiger möchte kann die GB auf "auto" stellen und die Sens soweit herunter bis der Deus wieder lammfromm und ruhig ist.
Speichert euch unter einem neuen Programm "Kronkorken" (oder sonstwas) folgende Einstellungen:
Disk "0" (ich habe 2 Töne)
Sens "95"
Frequenz "17khz" -wichtig!
Eisenlautstärke wie Ihr wollt ....
Reaktion "1" -wichtig!
Groundbalance, manuell "75"
Bodenfilter aus, "-1"
AudioResponce habe ich "3"
Notch 00-04 -damit werden kleine Eisenteile vom Ton her ausgefiltert, ohne den Disk zu beanspruchen und der eingebaute Eisenvorfilter
wird damit ausser Kraft gesetzt welcher Mischtöne verursacht !
IdFix habe ich aus, mit "an" noch nicht getestet...
.... nun schön speichern!
Jetzt klickt Ihr einmal auf "Option", haltet die "Pinpointtaste" gedrückt und drückt zusätzlich auf "+" damit erscheint im Optionsmenü ein neuer Unterpunkt "Advanced" dorthin wechseln und die "Visualisation XY" aktivieren. Haben bestimmt noch nicht alle Deusler hier gesehen...
Diese Anzeige ist ganz simpel zu verstehen und beinhaltet sehr viele nützliche Infos wie Ihr gleich sehen werdet!
Eisenteile erzeugen einen "unsauberes Strichgitter" von "oben links nach rechts unten".
Buntmetalle hingegen einen "sauberen glatten Strich, von "rechts oben nach links unten" , eine Diagonale.
Der simple Trick ist nun folgender:
Eisen erzeugt keinen sauberen Strich sondern ein Gittergewirr! Ein Buntmetallsignal hingegen nicht, sondern einen "sauberen, satten Strich!"
siehe Video !
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://youtu.be/FlQHlaeURp8
Die Kronenkorken werden als Buntmetall angezeigt mit einem identischen LW wie viele Münzen ! ABER, bei den Kronenkorken und Coladosen gibt es in diesen Einstellungen auch ein Gitternetz !!! Ola, damit werden diese Dinger ab heute erkannt !
Voila. Rechts oben steht immer der "aktuelle Leitwert" des angezeigten Signales.
Weiter kann man die "Tiefeninfo" aus der Strichlänge genau entnehmen ! Wie beim "Hufeisen" auf dem Deus Display.
Umso kürzer dieser, umso tiefer. Was will man also mehr ?? Ich glaube fest, wenn man sich mit der Anzeige der graphisch dargestellten Leitwerte befasst, bekommt man weit mehr Infos auf Dauer wie bisher nur über eine "Zahl".
Ein wichtiger Tip noch dazu:
Wenn ein Signal erkannt wurde, schwenkt möglichst langsam und gleichmäßig darüber ! Umso genauer und gerader wird der "Strich", was uns sagt: Es ist kein Kronkorken, keine Bierdose und auch keine von RedBull wie im Video zu sehen ist.
So, nun seht mein Video dazu, freut Euch und probiert es selber !
Gruss an alle XP Freunde und an "XP" selber ! Macht doch bitte daraus mehr im nächsten Update. Oder ist dies nun schon in der neuen Fernbedienung in Color integriert ... ?
PS: 
Ich habe die Erkennung mit vergrabenen Bierdeckeln und Münzen, Buntmetallresten etc. im Garten getestet - es klappt ! Und nicht nur im Lufttest. Entschuldigt meine schmutzigen Hände (sind inzwischen frisch gebürstet) und das leicht wackelige Video vom Handy. Ist halt nicht einfach alles mit 2 Händen zu arrangieren. Aber ich denke der Sinn und die Fakten kommen damit rüber.
Gruss 8000hz