[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > XP DEUS (Moderator: Raymond) > Thema:

 Kabel für Deus unter Wasser selber basteln ?

Gehe zu:  
Avatar  Kabel für Deus unter Wasser selber basteln ?  (Gelesen 2459 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. Oktober 2011, um 12:27:30 Uhr

Hallo,
da ich den Deus auch gerne unter Wasser benutzen möchte und ich gehört habe dass es da Probleme geben kann wollt ich mal fragen ob man sich dieses Kabel das diese Störung beheben soll nicht einfach selber bastel kann?
Gruß
Miotis

Offline
(versteckt)
#1
01. Oktober 2011, um 13:35:49 Uhr

Hi, schau mal bei Abenteuer Schatzsuche rein, die bieten so was an.
Gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
01. Oktober 2011, um 13:50:50 Uhr

hab dort gerade nachgeschaut, finde das Produkt aber nicht unter dem XP Deus  Zubehör. Wo muss ich denn da suchen, bzw. unter welchem Namen wird das angeboten?
Danke im Voraus
Gruß
Miotis

Hinzugefügt 01. Oktober 2011, um 14:04:48 Uhr:

habs grade selbst herausgefunden, das Spezialkabel gibts auf Anfrage bei Abenteuer Schatzsuche. Würd mich trotzdem interessieren wie so ein Kabel aussieht, und ob man sich dieses nicht selber basteln kann.
Trotzdem nochmal Danke Rheingauner für die Hilfe

« Letzte Änderung: 01. Oktober 2011, um 14:04:48 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#3
01. Oktober 2011, um 14:16:33 Uhr

Hi, anbei einige Bilder die Jochen - Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung - im BFF veröffentlicht hatte.
Gruß



Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

XP_1980.jpg
XP_1981.jpg
XP_1982.jpg
XP_1983.jpg
Offline
(versteckt)
#4
01. Oktober 2011, um 14:40:09 Uhr

Hallo,
ich habe mich mit diesem Thema auch schon mal ausseinandergesetzt , bin jedoch nicht wirklich weiter gekommen.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/xp/deus_xp_wassersuche_ist_da_eine_losung_in_sicht-t27161.0.html;msg227971#msg227971

Ich bin im elektronischen Bereich eine Niete und kenne mich da überhaupt nicht aus Unentschlossen
Aber da gibs sicher irgendwie eine Lösung des Problems!
Wenn jemand was vernünftiges für den DEUS bringt bin ich gerne bereit ihm so ein Antennenteil( oder wie auch immer) abzukaufen.
Meine pers.Meinung dazu ist;
Die Firma XP wäre sicherlich in der Lage sowas serienmässig zu produzieren und ich bin mir auch sicher das die dieses Problem schon lange gelösst haben.
ABER,wenn sie so eine "Antenne" auf den Markt werfen dann würde sie den Hybridmodellen konkurenz machen, und den Markt ein wenig aufmischen.
Diese Märkte sind sicherlich schon schön aufgeteilt!
Ich will nicht wissen was sich da für absprachen hinter verschlossen Türen stattfinden.

Lg wildsau

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
01. Oktober 2011, um 14:41:39 Uhr

hm kenn mich jetzt auch nicht wirklich mit Elektronik aus um genau zu erkennen was das Kabel bewirken soll. Scheint aber ein einfaches Kabel zu sein. Für wieviel wird denn so ein (Spezial)Kabel verkauft?

Offline
(versteckt)
#6
01. Oktober 2011, um 14:52:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von Miotis
hm kenn mich jetzt auch nicht wirklich mit Elektronik aus um genau zu erkennen was das Kabel bewirken soll. Scheint aber ein einfaches Kabel zu sein. Für wieviel wird denn so ein (Spezial)Kabel verkauft?
Ich habe von dieser Materie auch wenig ahnung, aber beim unteren Kabel muss es so eine art impuls aunehmen und leitet diesen über das kabel nach oben .Basta!
Gibs den hier in diesem Forum keinen der sich auskennt?
Lg wildsau

Offline
(versteckt)
#7
01. Oktober 2011, um 15:00:41 Uhr

Hi, das Kabel ist wohl ein Koaxialkabel, das untere Ende empfängt direkt von der Spule das Signal, der Innenleiter müsste dann in Bezug zur Frequenz entsprechend abisoliert und abgelängt sein. Mit dem oberen Ende wird es sich ähnlich verhalten. In Bezug auf die Länge der "Antennen" müsste man in Erfahrung bringen/Nachschaun mit welcher Frequenz die Spule mit der Fernsteuerung/Kopfhörer komuniziert.
Gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
01. Oktober 2011, um 15:03:45 Uhr

möglicherweise hast du Recht Wildsau..
So ich geh jetzt mal raus sondeln, aber nicht unter Wasser  Smiley
Gruß
Miotis

Offline
(versteckt)
#9
01. Oktober 2011, um 18:45:06 Uhr

Das Kabel ist einfach der Überträger des Funksignals. Die Spule kann von unter der Wasseroberfläche nicht zum Empfänger funken. Diesen Weg überbrückt das Kabel. Ich glaube nicht, das es eine so grosse Nachfrage nach so einem Kabel geben würde, damit sich die serienproduktion lohnen würde.

Viele grüsse

Pommeraner

Offline
(versteckt)
#10
01. Oktober 2011, um 20:07:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von Pommeraner
Das Kabel ist einfach der Überträger des Funksignals. Die Spule kann von unter der Wasseroberfläche nicht zum Empfänger funken. Diesen Weg überbrückt das Kabel. Ich glaube nicht, das es eine so grosse Nachfrage nach so einem Kabel geben würde, damit sich die serienproduktion lohnen würde.

Viele grüsse

Pommeraner

Da hat der Pommeraner schon alles geschrieben, genu so ist es und da ist keine Elektronik drin Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#11
14. Oktober 2013, um 07:07:21 Uhr

Servus, ich hatte mir spaßeshalber mal eins mit bestellt, das kannste dir aber sparen!

viel zu teuer, das ist nur ein stink normales CB-Funk kabel RG 58, nicht mehr und nicht weniger.

Offline
(versteckt)
#12
14. Oktober 2013, um 08:58:31 Uhr

58€ für 2m kabel  Applaus
alles klar passt zu den anderen preisen der xp ersatzteile
früher nannte man sowas wucher und der wurde
normalerweise bestraft

Offline
(versteckt)
#13
14. Oktober 2013, um 10:04:37 Uhr

Hallo,

die Thematik hatten wir schon öfter behandelt, siehe z.B. hier:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/xp/deus_spule_im_wasser-t33057.0.html

Und hier:
 Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/xp/reichweite_der_xp_deus_spule_unter_wasser-t45801.0.html;highlight=lambda


Grüße,
Adebar

Offline
(versteckt)
#14
14. Oktober 2013, um 14:23:56 Uhr

also irgendwie hätt ich beim Datum gedacht da stand 2013 da Traurig

Sorry, mein Fehler der Thread ist ja schon verjährt Smiley

Seiten:  1 2
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor