[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > XP DEUS (Moderator: Raymond) > Thema:

 NEU XP-DEUS v.3.2

Gehe zu:  
Avatar  NEU XP-DEUS v.3.2  (Gelesen 18552 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3 4 5 6 7 8   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. September 2013, um 17:56:19 Uhr

Hallo zusammen,

ab sofort gibt es ein neues XP-DEUS Update auf Version v.3.2 hier der Link zur Beschreibung.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.xpmetaldetectors.com/blog-detection/en/update-deus-3-1/update-deus-3-2-2/


Gruß Markus

Offline
(versteckt)
#1
03. September 2013, um 18:22:10 Uhr

Super danke für die Info

ist schon bekannt was sich geändert/verbessert hat ?


Werd´s gleich mal aufspielen   Smiley

Offline
(versteckt)
#2
03. September 2013, um 18:54:01 Uhr

schlecht uebersetzt heisst es ,,,,


V3.2 wird korrigieren Mineralisierunganzeige - Stärke Lesen und auch Akkuladung Anzeige , die auf einigen V3.1 Einheiten gesehen wurden, auch der Boden Notch-Funktion ist jetzt standardmäßig deaktiviert.

Information: Von V3 ab das Programm DEUS FAST (oder wenn Reaktivität auf 3 eingestellt wird, 4 oder 5) hat der B0denfilter bei -1 gesetzt, so das die  Zieltrennung stark verbessert. V3-Software bietet einen großen Vorteil für die Suche in Eisenbefallenen Gebieten, mehr Ziele zu bekommen. Aber wenn Sie den Eisenfilter in V2 Software bevorzugen, können Sie einfach erhöhen Ihre B0denfilter auf die Einstellung auf rund 2.

Reaktivitaet ist nicht mehr an den B0fi gebunden

gruss 8000hz

« Letzte Änderung: 03. September 2013, um 18:58:38 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
03. September 2013, um 19:15:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von 8000HZ

Reaktivitaet ist nicht mehr an den B0fi gebunden

WIe kommst Du denn auf den schmalen Grat ?
Das steht da nicht ! Das ist nur genau das, was wir selbst auch schon herausgefunden haben.
Nimm den Silencer in Betrieb und die Eisen-Knarz Thematik nimmt ab.
Hier hat sich nichts geändert.

Viel interessanter finde ich den Punkt:
"V3.2 will correct slow mineralization strength reading"

Das könnte eventuell interessante Auswirkungen haben....
Ich hab mal Alain um ein paar technische Hintergrundinfos gebeten....

Manuel

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
03. September 2013, um 19:44:05 Uhr

Hallo zusammen,

Ich hab gerade mal im Garten einen Lufttest gemacht und ein wenig rumgespielt,
mit hat es erschrocken als ich den Bodenfilter von 1 auf -1 genommen habe
man glaube es nicht da wurde auch wieder was geändert, jetzt geht -1 am tiefsten.
Weiteres demnächst.

Offline
(versteckt)
#5
03. September 2013, um 20:49:17 Uhr

Cool bleiben... So wie es bis jetzt aussieht wurde nichts wirklich relevantes geändert.
Info von Alain ist auch schon da.
Es ist nur ein fix für die ANZEIGE der Mineralisierung.
An der Verarbeitung der Signale wurde nichts verändert. 

Gruß

Manuel

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
03. September 2013, um 21:07:16 Uhr

Hallo Manuell,

bitte teste doch mal gegen was ich meine bemerkt zu haben, ich glaube das der BF. wieder verändert wurde.

Gruß Markus

Offline
(versteckt)
#7
03. September 2013, um 22:04:18 Uhr

Mein Deus funktioniert seit Anbeginn super...werd ihn nicht updaten...insofern es angeblich auch schon "Abstürze" beim Aufspielen des neuen Updates gegeben haben soll.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
03. September 2013, um 22:17:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von roemer1
Mein Deus funktioniert seit Anbeginn super...werd ihn nicht updaten...insofern es angeblich auch schon "Abstürze" beim Aufspielen des neuen Updates gegeben haben soll.


Das ist ein Amenmärchen außer die betreffende Person hat wärend das Update lief den USB Stecker gezogen.
Das du mit der v.2.0 zufrieden bist stelle ich nicht in Frage sie war zur ihrerr Zeit schon Super aber sie ist
gegeüber der neuen Software klar im Nachteil, aber das soll nicht heißen das du oder wer auch immer
wechseln muß man kann ohne bedenken weiter mit der v.2.0 suchen.

Gruß Markus

Offline
(versteckt)
#9
03. September 2013, um 23:43:27 Uhr

Find ich auch echt komisch,

hab mich grade an v3.1 gewöhnt Traurig

Schön meine ganzen Programme gespeichert.

Nachm update is alles wieder wech, werd erst mal abwarten ob ein erneutes update auf v3.2 überhaupt sinnvoll ist 

Vg

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
04. September 2013, um 00:02:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von Arminius
Find ich auch echt komisch,

hab mich grade an v3.1 gewöhnt Traurig

Schön meine ganzen Programme gespeichert.

Nachm update is alles wieder wech, werd erst mal abwarten ob ein erneutes update auf v3.2 überhaupt sinnvoll ist

Vg


Ich werde Morgen Test machen mit v.2.0 v.3.1 und v.3.2 und euch berichten bis jetzt sage ich ist es kein
nachteil zu Aktualisieren auf v.3.2 aber Morgen mehr dazu.

Gruß Markus

Offline
(versteckt)
#11
04. September 2013, um 00:05:12 Uhr

Was war denn mit der mineralisierungsanzeige nicht in ordnung das sie gefixt wurde?

Offline
(versteckt)
#12
04. September 2013, um 07:52:02 Uhr

"correct slow mineralization strength reading"
sieht wirklich so aus als wuerde es sich nur um eine visuelle ausgabe handeln. vermutlich wird jetzt die anzeige fuer die mineralization oefters aktualisiert.

Offline
(versteckt)
#13
04. September 2013, um 08:30:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von Markus
Hallo Manuell,

bitte teste doch mal gegen was ich meine bemerkt zu haben, ich glaube das der BF. wieder verändert wurde.

Gruß Markus

Guten Morgen Markus,

das werde ich machen. Ich komme aber wahrscheinlich erst am Wochenende dazu....

@Sondly23:
Ich lese das genau so, wie René Zeritas...
Vermutlich wurde nur das Aktualisierungsintervall erhöht.

Die Änderungen:
- Mineralisierungsanzeige (vmtl. AKtualisierungsintervall erhöht, Gund unbekannt)
- Batterieanzeige gefixt (Bei einigen Spulen kam es beim letzten Up-/Downgrade zu Problemen)
- GB Notch Standardmäßig aus (Darum hatte ich ihn gebeten, weil das beim Umstieg auf V3.X verwirrend ist, daß die Signale plötzlich abgehackter sind. Ein erfahrener User weiß sofort was zu tun ist, ein Anfänger eher nicht....)

Und dann haben sie noch ein bisschen Aufklärung hinterher geschoben. Nix Neues, aber dafür jetzt Amtlich:
Ab Reaktivität 3 (und beim DEUS-Fast Werksprogramm) ist seit 3.X Standardmäßig Bodenfilter -1 aktiv.
Wenn Probleme mit der Eisenerkennung bestehen, einfach den Bodenfilter auf Level 2 anheben und das Verhalten ist wieder wie in V2.

Gruß,

Manuel

« Letzte Änderung: 04. September 2013, um 08:35:29 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
04. September 2013, um 10:44:43 Uhr

Erst mal Moin alle, ich bin neu hier, und sondle erst seit drie monaten. Vielleicht nicht alzu schlau um als erster beitrag hier zu reagieren auf Grabefix, aber was solls:

Sei doch froh das die das machen! Wenn man einen anderen typ detector kauft hat man die functionen die der herstellen nach der ersten entwicklung für 'ausgereift' hällt, und das war's.

Beim Deus geht die software entwicklung (und field-tests) eben weiter, und wenn XP raus findet das es was zu verbessern gibt machen die das, und stellen es uns zur verfügung. Was gibt es denn da zu meckern? Wer zwingt jemand denn zu updaten?

Gruss aus Roermond
 Zwinkernd
 



Geschrieben von Zitat von Grabefix
Langam fängt es an zu nerven...kaum hat man sich halbwegs wieder an den Detektor gewöhnt kommt ein Update und der ganze Mist inkl testen fängt wieder von vorne an.


« Letzte Änderung: 04. September 2013, um 10:47:11 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  1 2 3 4 5 6 7 8
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor