[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > XP DEUS (Moderator: Raymond) > Thema:

 Neue 28cm DD-Spule für den DEUS ! - Bald geht es los....

Gehe zu:  
Avatar  Neue 28cm DD-Spule für den DEUS ! - Bald geht es los....  (Gelesen 7969 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5   Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
08. August 2013, um 15:22:40 Uhr

@adebar
@Deus-Versteher

Ich habe das Wohl den Tiefenbezug auf die falsche DD-Spule gehabt. Ich dachte die 5cm haben sich auf die 22,5cm DD Spule bezogen vom XP-Chef. Dann ist allesklar.
Logo vergleiche ich keine Äpfel mit Birnen, deshalb ja auch meine Frage, in wie weit mir den große Unterschied erklärt werden kann, denn 25% ist kein Pappenstil sondern HEFTIG.

ABER, es hat sich ja anders herausgestellt. Vielen Dank für KLarstellung.


Liebe Grüße

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#31
11. August 2013, um 16:27:30 Uhr

Ich war heute kurz draußen um die neue Spule zu testen.

Auf jeden Fall bringt sie mir Glück.... Denn Ich hab den Detektor zusammen gebaut, eingeschaltet, und gleich der erste Schwenk lieferte ein fettes Edel-Signal. Meine Frau meinte spöttisch: Ist eh nur ein Kronkorken.....

Und gegraben hab ich die beiden hier:
{alt}
 Neue 28cm DD-Spule für den DEUS ! - Bald geht es los....


{alt}
 Neue 28cm DD-Spule für den DEUS ! - Bald geht es los....



Sie lässt sich auch in der Praxis sehr angenehm handhaben, zeigt sauber und zuverlässig an.
Wie schon erwähnt wird das meine Neue Standard-Spule.

Gestern hat mich Adebar besucht. Er hatte die 28x34cm Spule dabei und wir haben auch noch ein bisschen getestet.
Die Testbedingungen haben wir dieses Mal etwas anders gestaltet, nämlich:
maximale Tiefe ermitteln, bei der das Signal beim ersten Schwenk bei normaler Geschwindigkeit erfasst wird.
Ergebnis (Größte Tiefe zuerst):
Platz 1: 28cm DD-Spule
Platz 2: 34x28cm DD-Spule
Platz 3: 23cm DD-Spule

Also unter realen Suchbedingungen hat man mit der neuen Spule definitiv einen Vorteil....
{alt}
 Neue 28cm DD-Spule für den DEUS ! - Bald geht es los....


Gruß,

DEUS-Versteher
http://up.picr.de/15464096xz.jpg
http://up.picr.de/15464097do.jpg
http://up.picr.de/15464177fj.jpg


Offline
(versteckt)
#32
11. August 2013, um 23:20:38 Uhr

Hallo
Da bin ich ja gespannt wie es weiter geht.

Grüße Richii

Offline
(versteckt)
#33
12. August 2013, um 08:55:48 Uhr

na dass klingt doch schon mal vielversprechend, kann man nicht eine Sammelvorbestellung machen zwecks Preis.

Offline
(versteckt)
#34
12. August 2013, um 20:53:30 Uhr

@ Deus-versteher,

Erst mal herzlichen Glückwunsch zu den schönen funden ...Cool

Da hast du deine Frau ja eines besseren belehrt

Und bei wie viel cm lag nun der tiefenunterschied bei den verschiedenen Spulen?

Hattet Ihr das noch mal genau gemessen?

VG
Arminius

Hinzugefügt 12. August 2013, um 21:01:18 Uhr:

P.S.
Also lohnt es sich nun überhaupt nich mehr, sich die ganz große Spule zu kaufen...

Wird der Verkauf wohl stark zurück gehen

einziger Grund wäre überhaupt diese weiterhin zu kaufen, wenn sie noch tiefer geht als die neue mittlere.

Da hat xp sich wohl mit verkalkuliert.

« Letzte Änderung: 12. August 2013, um 21:01:18 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#35
12. August 2013, um 21:19:37 Uhr

Tag Zusammen,

hier mal ein Promotion Video zur neuen XP-DEUS Spule.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
/www.youtube.com/watch?v=jGGa0tGAOLg


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#36
13. August 2013, um 00:51:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von Arminius
@ Deus-versteher,
Und bei wie viel cm lag nun der tiefenunterschied bei den verschiedenen Spulen?

Hattet Ihr das noch mal genau gemessen?


Ja, haben wir. Aber ich möchte die Tiefenwerte nicht absolut posten, da sie eben keine absolute Aussage bieten. Und die Reaktionen, wenn die Werte falsch interpretiert werden, kann man hier in diesem Thread nachlesen.

Ich geb Dir einen Prozenzsatz, wenn Du magst:

Wenn die neue
28er 100% entsprechen, lag die
34er bei 89% und die
23er bei 82%

Gruß,

DEUS-Versteher

Offline
(versteckt)
#37
13. August 2013, um 02:00:45 Uhr

Finde den Deus sehr interessant, ist ein sehr schönes Gerät. Die neue Spule ist auch genau meine Größe, so dass ich mir später wohl so ein Komplettset holen werde. Ich verstehe aber die Einwürfe. Vorserienproduktionen oder als Kleinserien produzierte Produkte weichen oft vom endgültigen Produkt ab. Hoffe, dieser Test kann später mit einer Serienspule bestätigt werden. Wenn ja, wäre es wirklich ein Superteil.

Offline
(versteckt)
#38
13. August 2013, um 16:30:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von DEUS-Versteher
Ja, haben wir. Aber ich möchte die Tiefenwerte nicht absolut posten, da sie eben keine absolute Aussage bieten. Und die Reaktionen, wenn die Werte falsch interpretiert werden, kann man hier in diesem Thread nachlesen.

Ich geb Dir einen Prozenzsatz, wenn Du magst:

Wenn die neue
28er 100% entsprechen, lag die
34er bei 89% und die
23er bei 82%

Gruß,

DEUS-Versteher


Danke Dir für die Aussage D-V, dass ist ajf schon ein Unterschied...zusätzlich zu der größeren Flächenabdeckung mit nur wenig Mehrgewicht gegenüber der kleinen Spule ajf eine Kaufüberlegung wert...

VG

Offline
(versteckt)
#39
16. August 2013, um 13:21:31 Uhr

hier noch ein Video mit der neuen Spule.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=Cl_snuZPQ94#


Offline
(versteckt)
#40
16. August 2013, um 14:11:45 Uhr

Toll Danke fürs einstellen!

Offline
(versteckt)
#41
18. August 2013, um 22:35:05 Uhr

OMG!!!
 Lächelnd 6 Stunden im "Quietscheentenmodus" dann ist man reif für die Klapse! 
 Schockiert
 Zunge

Offline
(versteckt)
#42
18. August 2013, um 22:37:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von CoNtAcT2000
OMG!!!
 Lächelnd 6 Stunden im "Quietscheentenmodus" dann ist man reif für die Klapse!
 Schockiert
 Zunge


 Grinsend
 
Grinsend;D;D;D

der war gut

Offline
(versteckt)
#43
18. August 2013, um 22:54:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von Niete
Zitat:Geschrieben von CoNtAcT2000OMG!!!   6 Stunden im "Quietscheentenmodus" dann ist man reif für die Klapse!     der war gut


Jo. Der Entenmodus - Vollton - hat schon was.  Smiley
Ich gehe oefters damit.

Muss man erst einmal verstehen. Kommt ein OBJEKT naeher, quitscht es mehr und lauter.

Hast du es richtig am Ar... , dann kommt der volle bunte Grabeton.   Zunge

Kommt ihr erstmal damit klar, hoert ihrer schon von weitem das Grabeziel.


 Küsschen , mein ernst.

« Letzte Änderung: 18. August 2013, um 22:56:00 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#44
25. August 2013, um 01:48:46 Uhr

Hallo,

etwas verspätet auch noch meine Eindrücke von meinem Testloch zur neuen Spule.
Das die Böden vom D-V (lockerer, aber stärker mineralisierter, humusreicher Nadelwaldboden) und bei mir (humusfreier, betonharter aber wenig mineralisierter, sehr heller Laubwaldboden) ganz andere Ergebnisse liefern, ist aus den älteren Tests ja bereits bekannt.

So auch hier!

Verglichen habe ich eine weitere neue 22,5er im Vergleich zu meiner ursprünglichen 22,5er (die ich wieder habe!) und der neuen 28cm Spule.
Der Boden war am Testtag sehr ausgetrocknet, auch der Bachlauf im Hintergrund führt derzeit kein Wasser mehr.

Dennoch kam ich mit beiden 22,5er Spulen auf Absoluttiefen von 27cm und Realtiefen 19cm mit Reaktionszeit 2 und Bodenfilter zwischen -1 und 2. Also erstaunlich gute Werte. Scheint nicht zwingend zu sein, daß ein feuchter Boden mehr Tiefe generiert.

Die 28er Spule kam auf 30cm Absoluttiefe. Die Realtiefe war mit 19-20cm praktisch gleich zur kleinen Spule.
Sehr dichte Böden liegen der Spule wohl nicht so, wie man meinen kann.
Auch muß man die Sens weiter nach unten regeln, durch die Größe ist sie wohl empfindlicher für äußere Störgrößen. Ich mußte daher mit der Sens auf 83 runter gehen und Audioresponse auf 2 herabsetzen.

Beide 22,5er lieferten praktisch gleiche Ergebnisse, mit Ausnahme des ohne GB-Notch möglichen Bodenwertes. Meine alte Spule schafft einen GB 75 problemlos, die neue Spule kommt nur bis 84 ohne massive Probleme bei Erschütterungen, die man dank GB-Notch in den Griff bekommt. Heißt: für V2 wär' sie nix...

Auch die Sache mit Bodenfilter und Reaktionsgeschwindigkeit habe ich mit allen drei Spulen noch einmal eingehend getestet (siehe Paralleltreat "Der Deus und seine Mischtöne").
Hier auf meinem Testareal konnte ich praktisch keinen hör- oder fühlbaren Unterschied zwischen BF -1 und bis hoch auf 2 feststellen. Jeweils klare Signale, keine Mischtöne, allenfalls ganz im Randbereich beim Anschwenken, hier aber mit allen Einstellungen/Spulen gleichermaßen. Die Problematik meines ersten Tests lag seinerzeit an der verwendeten 22,5er Spule - die hatte irgendein Problem (ging gut 6cm weniger tief und lieferte besagte Mischtöne).

Auch mit der Reaktionsgeschwindigkeit gibt es hier (für meine Areale) keine neuen Erkenntnisse. Reaktion 0 liefert kein längeres Signal wie Reaktion 2 (s....ßegal wie der BF steht, also zwischen -1 und 2), aber es ist nicht möglich, mit auch nur einigermaßen normaler Schwenkgeschwindigkeit an meinem Testloch mit Reaktion 0 überhaupt ein Signal zu erhalten!
Ich müßte dazu so langsam schwenken, wie es in der Realität selbst bei der gezielten Nachsuche niemals der Fall wäre.
Ein offenbar ganz signifikanter Unterschied zu den lockeren Böden vom DEUS-Versteher!

Man sieht - der Boden liefert ganz unterschiedliche Ergebnisse, auch unabhängig von der Mineralisierung (die ist bei mir erheblich niedriger). Auch die Dichte macht den Unterschied.

Weitere Beobachtung:
in einem anderen Forum wurde berichtet, daß der Deus von Test zu Test stets andere Ergebnisse liefert. Dem ist absolut so, die Ergebnisse streuten ja stets von mal zu mal.
Heute kam ich mit der zweiten 22,5er zunächst auf absolut magere Ergebnisse, allerdings war zuvor eine der anderen Spulen vom Bedienteil nicht abgeschaltet worden. Das führte zu massiven Störgeräuschen, bis ich alle Spulen noch einmal durchgeschaltet hatte.
Dann, wie erwähnt, war das Ergebnis zunächst schlecht.
Nach erneutem Aus- und Einschalten lag dann die Tiefe gleichauf mit der Vergleichsspule!
Das heißt, die Einschaltkalibrierung mißlingt manchmal, und die Tiefe fehlt im Anschluß, obwohl eigentlich alles normal klingt. Das Schlimme dabei ist: ohne am Testloch zu sein weiß man es nicht.
Die Einschaltkalibrierung ist offenbar Glücksache, selbst, wenn die Spule stur nach oben gerichtet wird, bis der Kopfhörer Töne spuckt.
Fazit: findet man nix, lohnt es sich u.U. den Detektor mal auszuschalten...

Grüße,
Adebar

Hinzugefügt 25. August 2013, um 01:50:16 Uhr:

Bilder klappen nie auf Anhieb, warum auch immer...


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Test 022.jpg
Test 023.jpg

« Letzte Änderung: 25. August 2013, um 01:50:17 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor