[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > XP DEUS (Moderator: Raymond) > Thema:

 Neuerungen beim XP DEUS - interesant bei Neukauff

Gehe zu:  
Avatar  Neuerungen beim XP DEUS - interesant bei Neukauff  (Gelesen 1477 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
24. Dezember 2013, um 05:32:20 Uhr

Hallo!
ich überlege, ein wenig Geld in einen DEUS zu investieren. Somit bin ich in der Situation, überlegen zu müssen ob es ein gebrauchter
oder ein neuer werden soll. In diesem Zusammenhang habe ich mal ein wenig bei den Händlern geschaut, und dabei ein paar Dinge
gefunden die mir gewisse Fragen aufwerfen. Vor allem weil nicht viel drüber in Foren geschrieben wird und die Händler sowohl im
Weihnachtsstress sind als auch mal Urlaub haben, dachte ich mir, ich schreibe mal was und sehe was ihr so an Gedanken beizusteuern habt.

1- Neue 5 Jahre DEUS Garantie, die scheint es erst seit ein paar Wochen zu geben. Was umfasst die, und hab ich Garantieservice in Deutschland wenn ich das Teil beispielsweise in Spanien kaufe? Was ist dieser "Partexchange" von dem man auf englischen Seiten liest?

2- Neue Standardspule? Ich habe gesehen, dass es seit kurzem Veränderungen an den Spulen gibt. Es gibt dementsprechend neue Spulenschutze.
Sie sieht auch anders aus, die Gestängeaufnahme ist von der Spulenmitte weg, in Richtung des Sondlers gewandert. Was soll das bringen?

3- Es wurde wohl mal der Griff des Deus vom Material her verändert weil er lösemittelanfällig war. Dann habe ich gelesen, dass der Griff etwas dicker geworden ist als er mal war.  Ist der Griff nur bei den neuen Modellen dicker? Das ist für mich wichtig, weil mir bei zu dünnen Griffen sonst die Hände einschlafen.

4-Weitere Änderungen sind wohl die Halterung der Fernbedienung, die anfangs eine eher schlechte Magnethalterung war, und seit irgenwann ein recht funktionaler  Clip. Auch der Bügel der Kopfhörer war wohl eher bruchgefährdet und wurde überarbeitet.

Was hat sich noch getan, und sind nicht die Sumem der Veränderungen als auch die 5-Jahres-Garantie die Mehrkosten zu einem Gebrauchtgerät wert?
Ich will hier niemandem auf die Füße treten und hoffe auf sachliche Kommentare!
Danke und Grüße!


« Letzte Änderung: 24. Dezember 2013, um 05:33:33 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
24. Dezember 2013, um 07:47:23 Uhr

Hallo Grim

Der Griff ist schon lange aus einer anderen Gummimischung. Die erste war nicht haltbar auf Dauer. Behoben. Das die Spulen Aufnahme nun aus der Mitte gewandert ist - ist wichtig und mir auch neu !! Das hat natürlich mit der Balance des Gerätes zu tun. Die neue 28er Spule war offenbar doch kopflastig" und ist nun bssser zu führen. Sofort ein Grund mit dem Kauf noch solange zu. Warten,  bis die "alten" Spulen ab verkauft sind.
Die alte Magnethalterung ist ebenfalls schon lang durch den stabilen Clip ersetzt.
Danke - für die Info.  Küsschen
Die anderen Dinge werden dir andere erleuchten.

Gruss 8000hz

« Letzte Änderung: 24. Dezember 2013, um 07:52:35 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
24. Dezember 2013, um 07:56:51 Uhr

Der Kopfhörerbügel ist breiter und stabiler (ich habe ihn mir nach gekauft)

Offline
(versteckt)
#3
24. Dezember 2013, um 08:21:03 Uhr

Hallo,

Geschrieben von Zitat von 8000HZ
Das die Spulen Aufnahme nun aus der Mitte gewandert ist - ist wichtig und mir auch neu !! Das hat natürlich mit der Balance des Gerätes zu tun. Die neue 28er Spule war offenbar doch kopflastig" und ist nun bssser zu führen. Sofort ein Grund mit dem Kauf noch solange zu. Warten,  bis die "alten" Spulen ab verkauft sind.

meines Wissens ist von der angesprochenen Änderung nicht die 28cm Spule betroffen.
Grim sprach von der Standardspule, ja, da habe ich auch mal ein Bild von gesehen. Ist vom Design näher an die 28er angelehnt.
Hauptgrund sicher auch die unseligen Ladekontakte, die nun besser und breiter ausgeführt sind.

Ansonsten, augefälligste Änderung seit ca. Mai 2011 ist der Kopfhörerempfänger.
Beim alten Modell sind die Knöpfe genau so versenkt und unzugänglich wie heute noch bei der FB. Seither soll der Empfänger auch regendichter sein...
Warum man seinerzeit nicht gleich die FB auch benutzerfreundlicher gemacht hat und die Knöpfe analog zum Empfänger modifiziert hat, bleibt wohl ein Rätsel.
Mit Schutzfolie sind die Knöpfe fast unbenutzbar, außer man füttert sie vor dem Bekleben mit selbstgefertigten / zugekauften Gummipolstern auf.

Grüße,
Dierk

Offline
(versteckt)
#4
24. Dezember 2013, um 11:29:53 Uhr

Hallo Adebar,

könntest Du das Bild vom neuen Design der Standardspule finden? Hat sich auch etwas am Gewicht geändert? Ich habe letztens festgestellt, dass sich die Spule im Wald sehr unbequem schwenken lässt, wenn die Fläche durch Äste und Pflanzen eingeschränkt ist.
In Parks und auf Wiesen, wo nichts in den Weg kommt, ist es natürlich anders. Doch wenn das Terrain schwierig ist und die Bewegung der Spule auf kleinem Raum oft vorzeitig "abgebremst" werden muss, ist der ganze Spaß weg.

Ich weiss nicht, wie das bei anderen ist, aber bei mir hat sich das Leder von dem Clip des FB-Etuis schon nach wenigen Wochen gelöst. Übrig blieb nur glattes Metall. Da ich sie immer vorne am Schulter­gurt des Rucksacks trug (und beim Signal nur runter schauen musste), führte es dazu, dass sich die FB bei einer ungünstigen Lage (wenn man z.B. nach vorne gebeugt war) löste und oft auf den Boden fiel. Ich habe den Metall-Clip entfernt und ihn mit einer soliden Konstruktion eines US-Army Magazinhalters ersetzt, die ähnlich, wie beim Garren Pinpointer funktioniert (mit dem Unterschied, dass man mit ihr auch im Krieg sondeln könnte und sie nicht abfällt Zwinkernd).

Die Knöpfe an der FB sind einfach eine Zumutung. Ich habe kleine Scheiben aus Leder drauf gelegt (ich glaube, Du hast es früher mal vorgezeigt), sonst konnte man sie durch Schutzfolie, Etui in Handschuhen doch garnicht bedienen. Jetzt funktioniert es hervorragend.

Viele Grüße

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
24. Dezember 2013, um 12:13:28 Uhr

Bei AbenteuerSchatzsuche ist eine "Gegenüberstellung" zu finden, unten auf der Seite
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.- Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -/XP-Spulen/XP-Deus-Spulenschutz-22-5cm-Ausfuehrung-2-ab-Herbst-2013::490.html


Offline
(versteckt)
#6
24. Dezember 2013, um 12:45:48 Uhr

Danke! Interessant, die neue Spule scheint jetzt weiter vorne zu sitzen. Ob sie dadurch nicht noch ein wenig "kopflastiger" wird? Der Vorteil der neuen Position wäre sicherlich beim Zuklappen zu finden. Dadurch nimmt die Spule weniger Platz im Gepäck ein.
Es wäre auch interessant zu wissen, ob das Gewicht (durch andere Materialien, bzw. Bauweise) geändert wurde und natürlich, ob sich bei den Komponenten technisch etwas getan hat...

Grüße

P.s. Unter der Halterung befindet sich jetzt eine "Delle". Ich vermute, dass das Gestänge in dem Bereich jetzt niedriger sitzen kann und die ganze Konstruktion im eingeklappten Zustand dadurch etwas flacher ist.

Ich habe mir letztens überlegt, ob es nicht vorteilhafter wäre, wenn XP die relativ "scharfen" 90°-Kanten der Spule etwas runder gestalten würde. Dadurch würde die Spule theoretisch besser mit unebenen Unterboden zurechtkommen (ich meine jetzt z.B. Pflanzen und Äste, die von der Spule besser wegrutschen würden, statt an dieser Stelle unnötig viel Widerstand zu leisten).

« Letzte Änderung: 24. Dezember 2013, um 13:08:15 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
24. Dezember 2013, um 13:15:42 Uhr

Hallo,

wenn mich nicht alles täuscht beträgt der Gewichtsunterschied magere 6 Gramm, wie ich mal aufgeschnappt habe.
Gut, theoretisch ist sie ab Herbst etwas kopflastiger. Aber: ich hatte seinerzeit bei der 34er Spule die Aufnahme in die Mitte verlegt, nach Bildvorlage dieses Kunststoffteils, was über England zu beziehen ist.
Beim besten Wohlwollen konnte ich da keine Veränderung bemerken. Macht wenig bis garnichts aus.

Da ist das Packmaß schon interessanter, auch wenn's bislang für mich kein Problem darstellte.

Jedenfalls lohnt es sich wohl kaum, nur deswegen eine neue Spule zu kaufen.

Soll wohl einfach etwas peppiger, moderner aussehen und eben das oft behandelte Kontaktproblem lösen. Mehr nicht, aber immerhin wurde der Mangel endlich abgestellt.

Grüße,
Dierk

Offline
(versteckt)
#8
24. Dezember 2013, um 13:46:08 Uhr

Schade, 6 g sind natürlich zu wenig, um in dem Bereich von merkbaren Vorteilen zu sprechen. Der Dreck auf der Spule wiegt nach einem Sondelgang mehr Zwinkernd. Natürlich lohnt sich kein Umstieg (außer man hat zu viel Geld und weiss nicht wohin damit), aber als Neueinsteiger (bei dem z.B. das Packmaß eine sehr große Rolle spielt) würde ich schon die neue Spule haben wollen.

Grüße

Offline
(versteckt)
#9
25. Dezember 2013, um 16:18:35 Uhr

Also dann würde ich das Geld doch eher nutzen, um mir ne 28er Spule zu holen...da sehe ich die Kohle besser investiert.

VG

Seiten: 1 
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor