[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > XP DEUS (Moderator: Raymond) > Thema:

 Notch Funktion als Disk Ersatz beim Vollton

Gehe zu:  
Avatar  Notch Funktion als Disk Ersatz beim Vollton  (Gelesen 3575 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
05. Juni 2015, um 08:25:25 Uhr

Ich mache das genau wie Mefdel...der Notch kommt für mich bei der normalen Ackersuche nur im unteren LW Bereich in Frage. 90er Werte auszunotchen ist mir da zu riskant.

Dann nutze ich auch lieber das xy-Menü...wenn es wild in Alle Richtungen ausschlägt ist es großes Eisen.

VG

Offline
(versteckt)
#16
05. Juni 2015, um 11:20:34 Uhr

Also ich grabe Eisen ab der Größe eines Armbrustbolzens immer aus.
Die Gefahr, dass ein größeres Eisenteil eine gute Münze maskiert ist mir einfach zu groß. Muss aber dazu sagen, dass ich fast ausschließlich im Wald & auf Wiesen suchen gehen!

Mfg PP

« Letzte Änderung: 05. Juni 2015, um 11:21:17 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#17
05. Juni 2015, um 16:50:50 Uhr

Pini, im Gegensatz zu dir gehen wir viel mit Reaktion 4 bei Rz 2 haste teilweise wirklich mit dem Eisen zu kämpfen wenn ne Münze daneben liegt. 

Im Vergleich zum Vaquero ist der Deus bei RZ 2 aber immer noch besser.


Ps: hier liegt so viel Eisen, das würde kein Mensch graben wollen und Armbrustbolzen, das kenn ich hier gar nicht.Smiley

Hier liegen ganze Motorräder, Fischdosen, Tuben, Weidepfähle, Ackergeräte, Kugellager, Zahnräder usw usw...Smiley

War heute mitn Tesoro wieder, da knackt nix bei der 2 cm Mutter die gräbste gnadenlos aus, mitn Deus erkenn ich die im Xy...

Offline
(versteckt)
#18
05. Juni 2015, um 20:08:37 Uhr

Ja ich muss mich wohl mal mit dem xy Menü auseinander setzen. 
Das letzte mal hatte ich gar nichts verstanden und hab wieder umgeschaltet. 
Zumindest konnte ich kein klares Muster erkennen.

Wie kann ich die kurven denn deuten?

Offline
(versteckt)
#19
05. Juni 2015, um 20:30:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von Benutzername:A
Wie kann ich die kurven denn deuten?
Strich = Gut
Krickelkrackel = Schlecht

Offline
(versteckt)
#20
05. Juni 2015, um 21:47:20 Uhr

Ist bei tieferen Sachen aber immer mit Vorsicht zu genießen, man muss halt am Anfang einige Sachen zur Probe ausgraben. 

Oberflächliches Eisen was man akustisch nicht erkennen würde kannst mit dem Xy sicher erkennen...

Offline
(versteckt)
#21
05. Juni 2015, um 22:01:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jott
Strich = Gut
Krickelkrackel = Schlecht
Du hast dich beschäftigt.
So kann man zu einem guten Teil auch wirklich Kronkorken "im" Boden eliminieren.

Gruss

Offline
(versteckt)
#22
05. Juni 2015, um 23:34:27 Uhr

Hab dazu noch paar alte Bilder auf Lager.

Das dritte ist das krickelkrackel Zwinkernd

Bei dem Gewirr in der Mitte(4 Bild) muss man schon vorsichtiger sein, da das Signal meist tief ist...

Die Tiefe erkennt man an der Strichlänge/Größe , somit kann ich selbst mit Audio 7 erkennen ob sich das Objekt tiefer befindet.



Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

2015-01-19 20.42.16.jpg
2015-01-19 20.44.01.jpg
2015-01-19 20.50.16.jpg
2015-01-19 20.54.40.jpg

« Letzte Änderung: 06. Juni 2015, um 00:13:41 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#23
06. Juni 2015, um 07:08:47 Uhr

Vier Bilder sagen mehr als tausend Worte. Super

Offline
(versteckt)
#24
06. Juni 2015, um 07:50:38 Uhr

Genau Jott.

Die meisten schreckt dieser Modus etwas ab, aber das ist mit das genialste beim Deus.
Ich nutze Ihn bei JEDER Suche, da man mehr sieht als im Hufeisen.

In Kombination mit Disk 0 oder eben bis maximal 2.0 sowie Notch bis 10-15 hat man somit eine super Tiefenleistung und trotzdem sämtliche s Eisen ausgeblendet. 

Im Vergleich. ..
Wenn ich den Vaquero mit Lochspule so einstelle das das gleiche Eisen weg sein soll,  dann bin ich irgendwo bei Disk über 2c und finde auf meinem Teststück keine Munze mehr. 
Nur mal so im Vergleich was der Deus mit Notch als Diskersatz kann.
Mit dem Deus habe ich mit dieser Einstellung alle Objekte sicher, sogar noch mit RZ 4 ( Nur mal als Tiefenvergleich, weil alle immer Angst haben eine höhere RZ zu nehmen.)

(Es ist halt immer eine Kombi aus Disk/RZ/BF die dem Deus extreme Suchtiefe rauben.)



Das Großeisen kommt natürlich akustisch durch( Eisenringe usw) ist aber nun dank dem XY im Kreuzschwenk mindestens von einer Seite zu identifizieren. 

Nun werden einige sagen, das man das mit nem Eisenton teilweise auch, ist auch richtig, ich hatte aber teilweise mit Eisenton unter 10 (Also Notch zb von 0-5, 0-7 )schlechte Erfahrungen im Bezug auf kleinere Münzen wie 10 cent und Reichspfennig.
Der Eisenton verdrängte beim ersten anschwenken mir den guten Ton zu sehr so dass die Münzen schlechter ortbar gewesen wären. 
Dies wurde bei 8 und bei 4 Khz noch viel schlimmer, weswegen 12 Khz jetzt meine Standardfrequenz wurde.

Offline
(versteckt)
#25
06. Juni 2015, um 07:57:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von mefdel
Der Disk ist bei mir in jedem Programm auf 2, nie höher! 
 Notch fängt bei mir dann immer ab 2 an...
Wieso nicht gleich ganz ohne Disk, und nur Notch? Grübeln 

Mfg PP Winken

Offline
(versteckt)
#26
06. Juni 2015, um 08:01:54 Uhr

Auf meinem Deus heißt ein Programm "mefdel". Das benutze ich am meisten. Zwinkernd 
Ich finde es schade, dass XP die XY-Anzeige nach wie vor so versteckt hat.
Für mich ist diese Anzeige auch wegen meines Gehörhandicaps absolut genial.
Grüße
Jürgen

Offline
(versteckt)
#27
06. Juni 2015, um 08:18:06 Uhr

Pini, das ist denk ich auch der Grund warum du auf Siedlungsstellen den Vista nimmst...

Wie gesagt ich nutze in jedem Programm Disk 0-2  und Notch 2-15 voreingestellt da ich kein Eisenfreund bin.
2-15 musst du ja nicht nehmen.

Größeres Eisen kommt ca von 6-10, falls du das graben möchtest. 

Ich muss dazu sagen das ich immer den BF 0 bei meinen Tiefenprogrammen nutze, das bringt eine gewisse Laufruhe rein, die Tiefe wird nicht weiter beeinträchtigt da wir ja den Disk auf maximal 2 haben.

Somit ist der BF auch nicht ganz so schlimm bei 0.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#28
06. Juni 2015, um 11:21:44 Uhr

Was würden wir nur ohne unseren Mefdel machen Zwinkernd

Wieder mal top erläutert und schön dokumentiert die Bilder vom XY Menü. Das ist echt genial, nur halt bei tieferen Objekten etwas schwer zu identifizieren. Also im Zweifelsfall erst mal graben und dann noch mal prüfen...

Ist echt Klasse, wie viel Mühe sich Mefdel mit den ganzen Tests immer macht...nur so kann man wirklich das beste aus dem deus raus holen.

War vorgestern auf einer stelle mit sehr viel Eisen und anderem Material im Boden. Zuerst mit vollton, disc0 und notch von 0-10 und reak3. Konnte damit die guten Sachen schon recht gut raus hören, aber der deus lief damit noch etwas unruhig.

Hab dann mal auf mein 1ton Programm umgeswitcht. 
Disc2, notch2-10, eisenlautstärke 0, reak 3 bofi 0 und nur einen hohen ton von 10-99 . muss wirklich sagen, dass war selbst unter diesen schwierigen suchbedingungen sehr angenehm zu suchen. Er hat mir alle buntmetallobjekte zwischen dem ganzen Eisen sehr sauber angezeigt und war trotzdem laufruhig. Keine mischtöne durch tonschwellen.
War wirklich begeistert von dem Programm...
Auch großes Eisen hab ich durch den notch und XY Menü so gut wie gar nicht gegraben. Denke das wird jetzt meine nr1 sein bei solchen stellen. 

Aber ganz wichtig war auch Sendeleistung 1 und audiore auf 4.Ansonsten hat man echt zu viele durch den mineralisierten Boden und Eisen verursachten Störgeräusche.
Auf solchen stellen ist echt manchmal weniger mehr.

Auf sauberen stellen kann man natürlich das ganze wieder höher schrauben um noch mehr tiefe zu bekommen Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#29
07. Juni 2015, um 19:11:03 Uhr

Danke euch.

Jetzt weiß ich wie ich den xy Modus deuten kann.
Freue mich schon das das auszuprobieren.

Eine Frage noch. 
Links oben und rechts unten sind Eisen Bereiche?
Wenn also eine Linie da durch geht wird es Eisen sein?
Ne oder?



Seiten:  Prev 1 2 3
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor