Hi Idefixl,
du ich glaube das der GB Beach bei dir wohl der richtige Weg ist , denn der ist gerade für so etwas ausgelegt.
Leider habe ich fast keine Erfahrungswerte dazu aber ich denke es wird schwer die GB Schwankungen und Phasenverschiebung ( Auswertung ) mit dem normalen Programm hinzubekommen, da du beschreibst das die Leitwerte bei dir einen hohen Bereich anzeigen.
Das Pumpen im Beach Modus ist definitiv möglich musst nur zweimal nach unten klicken.
Vorstellen kann ich mir folgende Parameter im normalen Modus und hole mal ein wenig aus um das begreiflich zu machen , vielleicht liege ich auch falsch.
ID Fix aus und Disk so tief wie möglich hat mefdel schon angesprochen und das solltest du beherzigen.Lieber Werte ab 02 anzeigen lassen wie überlaufen.
Im Salzwasser verstärken sich die ausgesendeten Signale und verursachen viele Störungen in der Empfangsspule daher würde ich die Sendeleistung eher mal auf 1 einstellen.Gerade wenn du auf größeren Flächen ein permanentes Signal hast welches durch Mineralisierung verursacht wird.
Den BF -1 kannst du getrost vergessen denn bei Mineralisierung wird dir eher ein Wert von 2 aufwärts ein ruhiges laufen ermöglichen, vorrausgesetzt der BF kann diese Mineralisierung erfassen.Bekommst du mit dem BF keine Verbesserung hin , lass ihn bei -1.
Da ich davon ausgehe das du Buntmetall suchst , kannst du auch folgendes versuchen.
Da der Leitwert eines Objektes mit abnehmender Frequenz sinkt , gehst auf eine niedriege Frequenz und Notcht dir den oberen Bereich wo die Störgeräusche angezeigt werden , aus. ( 96 - 99 )
Du verlagerst die Buntmetalle in den tieferen Bereich und kannst höherwertige Metalle orten , vorausgesetzt er kann diese eindeutig zuordnen, was immer von dem GB Wert und dessen Schwankungen abhängig ist.
Wichtig ist nur das du den GB Wert erst ermittelst nachdem die Frequenz verändert wurde, da dieser mit abnehmender Frequenz steigt.Meist um 1 - 3 Punkte je nach Minealisierung.
Reaktion ist eher eine Erfahrungssache da ich mir vorstellen kann das das Salzwasser oder Mineralisierter Boden das Timing verändert um ein Signal zu erfassen, daher würde ich eher mal mit 1 probieren und langsamer schwenken.Da muss ich sagen bin ich sehr unsicher , denn vorstellbar ist auch eine sehr hohe Reaktion um das Signal schneller und präziser auszuwerten, zu lasten der Tiefe.
Alternativ zu dem normalen Notch ist der Hot Rock Silencer , GB Notch und wird hier gut beschrieben.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.metaldetectingworld.com/xp_deus_manual_ground_balance.shtml
Hier leider nur einige wenige Infos zu dem Beach Modus
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.metaldetectingworld.com/xp_deus_ground_balance_modes.shtml
Die wichtigste Sache ist einfach nur zu schauen welcher Filter greift denn davon hat der Deus genug.
(GB Notch, BF , GB Strand )
gruß
Rafi
P.S. Kannst du ja mal versuchen und uns mitteilen was es ergeben hat , würde mich interessieren.