[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > XP > XP DEUS (Moderator: Raymond) > Thema:

 XP Deus - Störungen an der Autobahn

Gehe zu:  
Avatar  XP Deus - Störungen an der Autobahn  (Gelesen 1408 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
23. Februar 2014, um 10:21:43 Uhr

Mahlzeit liebe  Suchen

Habe mal ne Frage an die "Fam. Deus" hier im Forum.

War gestern nähe Autobahn sondeln (ca. 100m). Je näher ich an die Autobahn kam, umso "unruhiger" lief der MD.

Erst umschalten der Arbeitsfrequenz von 17,6 auf 7,8 brachte Besserung.

Hat jemand die selben Erfahrungen gemacht ? Gibt´s event. Einstellungstipps für´s Sondeln an der Autobahn ?

DANKE  Anbeten

Offline
(versteckt)
#1
23. Februar 2014, um 10:37:32 Uhr

Höhere Frequenz ist weniger empfindlich bei Störquellen, also rauf und nicht runter.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
23. Februar 2014, um 10:40:26 Uhr

ich war doch schon auf der höchsten Frequenz gewesen  Schockiert



Offline
(versteckt)
#3
23. Februar 2014, um 10:43:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von Niete
ich war doch schon auf der höchsten Frequenz gewesen  Schockiert

Aber das ist komisch wie du beschreibst, mit der Frequenz runter und wurde es besser,
könnte vielleicht Mautstelle (Funk) oder so was gewesen sein, weil Elektrische Störquelle lassen sich verringern mit hoher Frequenz.

« Letzte Änderung: 23. Februar 2014, um 10:44:16 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
23. Februar 2014, um 13:35:35 Uhr

Du kannst aber auch die Sendeleistung auf 3 Stellen, das bringt auch ein bisschen was...
Auf welcher Stellung hast du die Sendeleistung?



Offline
(versteckt)
#5
23. Februar 2014, um 13:55:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von mefdel
Du kannst aber auch die Sendeleistung auf 3 Stellen, das bringt auch ein bisschen was...
Auf welcher Stellung hast du die Sendeleistung?

Normal steht sie auf 2, und wenn diese Einstellung helfen sollte, dann nur runter nicht rauf.

Offline
(versteckt)
#6
23. Februar 2014, um 17:55:52 Uhr

Dachte ich auch erst Sarkozi, aber wenn du deinen Detektor in der Wohnung(viel E smog) einschaltest bei Khz 7...und Sendeleistung 1, musst du mal hoch auf die 3 schalten.

bin gespannt was du feststellst Smiley

gruß





Offline
(versteckt)
#7
23. Februar 2014, um 18:02:25 Uhr

An Autobahnen verlaufen nicht selten Erdkabel, da Autobahnen nicht nur für PKW die geografisch kürzeste Distanzüberwindung bieten.



Offline
(versteckt)
#8
23. Februar 2014, um 18:24:50 Uhr

Statische entladungen? Ist bei Brücken ja auch so, das es dort "Blitzableiter" für die Statischen entladungen gibt. Ob es nu das gleiche auf Autobahnen ist.....?

Offline
(versteckt)
#9
23. Februar 2014, um 18:26:29 Uhr

CB Funkt der ganzen LKWs

Offline
(versteckt)
#10
23. Februar 2014, um 20:05:15 Uhr

Cb-Funk würde erklären, das es durch das herabsetzen besser wurde.

27 Mhz

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
23. Februar 2014, um 20:11:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von S.t.a.l.k.e.r.
An Autobahnen verlaufen nicht selten Erdkabel, da Autobahnen nicht nur für PKW die geografisch kürzeste Distanzüberwindung bieten.




 Super das waren auch meine Gedanken

« Letzte Änderung: 23. Februar 2014, um 20:11:41 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
23. Februar 2014, um 20:47:16 Uhr

Also ich würde sagen das es da die Häufung der Störquellen ist Handy, GPS, CB... Und bestimmt auch Erdkabel...

Gruß...

Offline
(versteckt)
#13
23. Februar 2014, um 20:51:52 Uhr

ja und fast jedes Auto fährt mit Navi bzw strahlt ja alles erstmal durch die Seitenscheiben.

Klingt zwar doof, muss aber erstmal widerlegt werden Smiley

Offline
(versteckt)
#14
23. Februar 2014, um 20:59:07 Uhr

Wie viele Zündkerzen fahren an einer Autobahn vorbei ?  Irre
Jeder Funkenüberschlag ist wie ein kleiner Blitz.
Wenn dann das Wetter mitspielt und die Luftfeuchte ist optimal, dann gibt es Störungen.
Oder so.  

« Letzte Änderung: 23. Februar 2014, um 20:59:29 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  1 2
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...